Zum Hauptinhalt springen

FC Ballhausen e. V. | 89428 Syrgenstein | +49 (0) 9077 / 1877kontakt@fcballhausen.de

Bogensport

Bogensport

Designed by Freepik

Bogensport im FC Ballhausen – Präzision, Natur und Gemeinschaft erleben

Die Bogensport-Abteilung des FC Ballhausen verbindet sportliche Präzision mit dem besonderen Erlebnis in der Natur. Unser Verein ist die ideale Adresse für alle, die den Bogensport in Ballhausen und Umgebung ausüben oder neu für sich entdecken möchten – vom ambitionierten Freizeitschützen bis hin zum erfahrenen Turniersportler.

Ein echtes Highlight ist unser eigener 3D-Bogenparcours in naturnaher Umgebung. Hier können Mitglieder und Gäste ihre Treffsicherheit, Technik und Ausdauer trainieren und gleichzeitig die Ruhe und Faszination des Bogenschießens genießen. Der Parcours bietet abwechslungsreiche Stationen für jede Leistungsstufe – perfekt für Training, Freizeit und Wettkampfvorbereitung.

Neben dem klassischen Scheibenschießen nehmen wir auch regelmäßig an regionalen und überregionalen Turnieren teil und richten jährlich eigene Wettbewerbe aus. Diese Events sind nicht nur sportliche Höhepunkte, sondern auch ein Treffpunkt für Bogensportbegeisterte aus nah und fern.

Im FC Ballhausen legen wir großen Wert auf Gemeinschaft und ein herzliches Miteinander. Bogensport bedeutet für uns nicht nur sportliche Herausforderung, sondern auch gemeinsames Erleben, gegenseitige Unterstützung und unvergessliche Momente – ob beim Training, im Wettkampf oder beim gemütlichen Beisammensein.

Unser 3D-Bogenparcours – Vielfalt, Herausforderung und Naturerlebnis

Der 3D-Bogenparcours des FC Ballhausen erstreckt sich über eine weitläufige, naturnahe Anlage mit insgesamt 29 abwechslungsreichen Stationen und einer Länge von knapp 4 Kilometern. Jede Station bietet ein neues Ziel und eine eigene Herausforderung – so wird jeder Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis.

Die Schussdistanzen sind vielseitig gestaltet und reichen von kurzen, präzisen Zielen auf 5 bis 10 Meter bis hin zu anspruchsvollen Weitschüssen von bis zu 50 Metern. Dadurch eignet sich der Parcours gleichermaßen für Einsteiger, die an ihrer Technik feilen möchten, und für erfahrene Schützen, die ihre Fähigkeiten unter realistischen Wettkampfbedingungen testen wollen.

Besonders reizvoll sind die lebensgroßen 3D-Tierattrappen, die in die natürliche Umgebung eingebettet sind. Vom Fuchs im Unterholz über den herannahenden Keiler bis hin zum majestätischen Hirsch oder Greifvogel – jede Figur ist realistisch gestaltet und fordert eine präzise Schussvorbereitung.

Damit der Spaß und die Herausforderung nicht nachlassen, wird der Parcours regelmäßig umgestellt. So bleiben die Ziele stets abwechslungsreich, neue Situationen sorgen für frischen Reiz, und jeder Besuch bietet die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten weiter zu verbessern.

Für den Komfort unserer Gäste gibt es mehrere Rastmöglichkeiten entlang der Strecke, die zum Verweilen und Erholen einladen. Am Startplatz steht zudem ein überdachter Bereich zur Verfügung, der gerade bei schlechtem Wetter Schutz bietet und optimale Voraussetzungen für einen gelungenen Parcours-Tag schafft.

Auf unserem Parcours werden verschiedene Disziplinen des Bogensports trainiert, wie sie auch bei offiziellen Feld- und 3D-Turnieren üblich sind. Dazu zählen unter anderem:

  • Tierbild-Disziplinen mit klarer Wertungszone
  • 3D-Schüsse aus unterschiedlichen Höhenwinkeln und Geländearten
  • Feld- und Jagdrunden mit wechselnden Distanzen und unbekannten Entfernungen
  • Kreative Schusspositionen, bei denen man kniend, stehend oder sogar bergauf bzw. bergab schießt

Der Parcours ist so angelegt, dass er sowohl sportlichen Ehrgeiz als auch Naturverbundenheit anspricht. Beim Gehen von Station zu Station genießt man frische Luft, Ruhe und den Blick auf eine abwechslungsreiche Landschaft – die perfekte Mischung aus Konzentration, Bewegung und Entspannung.

Parcoursgebühren

  • Mitglieder: kostenlos
  • Gäste: 12 € / Tag
  • Jugend (ab 12 Jahren): 6 € / Tag
  • Kinder (unter 12 Jahren): Frei

Leihbögen auf Anfrage verfügbar.

Parcoursordnung

Bitte vor der Nutzung beachten:

  • Nutzung auf eigene Gefahr
  • Parcours sauber halten
  • Rücksicht auf andere Schützen nehmen

Aktuelles

Unsere Bogenschützen nehmen regelmäßig an regionalen 3D-Turnieren teil und richten auch eigene Veranstaltungen aus.

Nachtturnier am 29. November 2025

Nachtturnier 2025

Beim Nachtturnier 2025 des FC Ballhausen am 29. November 2025 erwartet die Teilnehmer wieder ein ganz besonderes Erlebnis: ein abwechslungsreicher 16-Stationen-Parcours, der zweimal geschossen wird – einmal bei Tag und einmal in Dunkelheit. Neben traditionellen Bogenklassen wie Holzbogen, Langbogen und Recurve sind Leuchtnocken ausdrücklich erlaubt, was das nächtliche Schießen zu einem echten Highlight macht. Für das leibliche Wohl sorgt eine hausgemachte Gulaschsuppe, und am Lagerfeuer kann man sich aufwärmen und gemütlich austauschen. Alle dürfen sich auf ein spannendes Turnier mit toller Atmosphäre, sportlichem Ehrgeiz und viel Spaß freuen.

Mehr Informationen und eine Anmeldemöglichkeit findest du im Link unter Auschreibungen

FC Ballhausen: Erfolgreich bei der Deutschen Meisterschaft 3D

Am 16. und 17. August 2025 traten die besten Bogenschützinnen und Bogenschützen Deutschlands in Eichenzell zur Deutschen Meisterschaft 3D an. Der FC Ballhausen war mit mehreren Teilnehmern vertreten und konnte sich in einem starken Starterfeld behaupten.

Platzierungen nach Altersklassen:

  • U15-w Jagdbogen
    Bronze: Nora Cvetkovic (3. Platz)
    5. Platz: Sophie Ehrlinger

  • Herren Jagdbogen
    4. Platz: Daniel Melchinger
    17. Platz: Daniel Winter

  • Herren Ü50 Jagdbogen
    4. Platz: Harald Kneifel

  • Herren Ü65 Jagdbogen
    Bronze: Karl-Heinz Ratter (3. Platz)

  • Mannschaft Jagdbogen
    Bronze: FC Ballhausen I – Melchinger, Kneifel, Ratter (3. Platz)
    12. Platz: FC Ballhausen II – Cvetkovic, Ehrlinger, Winter

Damit sicherte sich der FC Ballhausen insgesamt drei Bronzemedaillen – durch Nora Cvetkovic, Karl-Heinz Ratter und die Mannschaft FC Ballhausen 1. Diese Erfolge sind ein eindrucksvoller Beweis für die breite Leistungsstärke des Vereins: von den Jugendlichen bis zu den erfahrenen Schützen.

Ein besonderer Dank gilt dabei Trainer Jürgen Kaltenegger, der die Schützinnen und Schützen in den vergangenen Monaten mit großem Engagement auf dieses Highlight vorbereitet hat. Durch seine Erfahrung, Geduld und die vielen gemeinsamen Trainingseinheiten konnte das Team optimal in die Meisterschaft starten. Gleichermaßen dankenken wir natürlich auch den zahlreichen Trainern unserer Jugend.

Die Abteilung blickt stolz auf die gezeigten Leistungen zurück und geht nun mit viel Motivation in die kommende Saison – mit dem Ziel, auch künftig auf nationaler Ebene erfolgreich zu sein und weitere Medaillen nach Ballhausen zu holen.

FC Ballhausen: Starke Präsenz bei der Deutschen Meisterschaft

Die Bogensport-Abteilung des FC Ballhausen hat in diesem Jahr einmal mehr gezeigt, welche sportliche Stärke und Begeisterung in ihren Reihen steckt. Bei den Qualifikationsturnieren zur Deutschen Meisterschaft 3D konnten sich gleich zahlreiche Schützinnen und Schützen unseres Vereins durchsetzen und sich einen der begehrten Startplätze sichern.

Dieser Erfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von regelmäßigem Training, viel Leidenschaft und einem starken Zusammenhalt innerhalb unserer Abteilung. Ob Jung oder Alt, jeder einzelne qualifizierte Sportler beweist, dass sich Fleiß und Durchhaltevermögen lohnen. Besonders erfreulich ist, dass wir in verschiedenen Altersklassen und Bogenarten vertreten sein werden – ein deutliches Zeichen für die Vielseitigkeit und Breite unseres Vereins.

Für die anstehende Deutsche Meisterschaft im August wünschen wir allen Starterinnen und Startern viel Erfolg, viele Kills und vor allem unvergessliche Momente. Der gesamte FC Ballhausen ist stolz auf euch und drückt euch fest die Daumen!

FC Ballhausen: Glänzt bei der Bayerischen Meisterschaft 3D

Bei der Bayerischen Meisterschaft 3D am 17. und 18. Mai 2025 in Nattheim zeigte der FC Ballhausen erneut seine Klasse. In zahlreichen Alters- und Bogenklassen holten die Schützinnen und Schützen starke Platzierungen und mehrere Titel. Besonders hervorzuheben ist der Sieg in der Mannschaftswertung „Jagdbogen“, den Daniel Melchinger (1. Platz Herren Jagdbogen), Harald Kneifel (1. Platz Herren Ü50 Jagdbogen) und Karl-Heinz Ratter (1. Platz Herren Ü65 Jagdbogen) mit insgesamt 1.724 Ringen für den Verein sicherten.

Von den jüngsten bis zu den erfahrensten Teilnehmern glänzte der FC Ballhausen in fast allen Klassen:

  • U10-w Langbogen: 1. Platz Luise Burkhard
  • U10-w Jagdbogen: 1. Platz Hanna Scholz
  • U12-w Blankbogen: 1. Platz Sophia Scholz
  • U12-w Jagdbogen: 1. Platz Allesia Walper
  • U12-m Langbogen: 1. Platz Tim Burkhard
  • U15-w Jagdbogen: 1. Platz Nora Cvetkovic, 2. Platz Sophie Ehrlinger
  • Herren Jagdbogen: 1. Platz Daniel Melchinger, 2. Platz Daniel Winter
  • Herren Ü50 Jagdbogen: 1. Platz Harald Kneifel, 5. Platz Sascha Großschmidt
  • Herren Ü65 Jagdbogen: 1. Platz Karl-Heinz Ratter
  • Damen Ü50 Jagdbogen: 2. Platz Johanna Ehrlinger
  • Herren Ü50 Primitivbogen: 1. Platz Günter Streifeneder
  • Herren Ü65 Primitivbogen: 1. Platz Heinz Obitzhofer

Mit diesen Leistungen hat der FC Ballhausen seine Stärke und Vielseitigkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt und blickt mit großer Motivation auf die Deutsche Meisterschaft.

Ausschreibungen

Bildergalerie

Einblicke in unseren Parcours, Turniere und Trainings:

Einschiessplatz

Ziel 11

Ziel 13

Ziel 17

Ziel 18 2

Ziel 18

Ziel 26

Ziel 27

Ziel 29

🎯 Parcours-Status

Grün: Der Parcours ist geöffnet für das Bogenschießen.

Rot: Der Parcours ist geschlossen für jeglichen Schießbetrieb.

Training

  • Mittwoch: Kinder und Jugendliche

    • Kinder ab 5 Jahre 16:45 bis 17:30 Uhr
    • Kinder ab 8 Jahre 17:30 bis 18:30 Uhr
    • Jugendliche ab 13 Jahren 18:30 bis 20:00 Uhr
  • Freitag:  Erwachsene

    • Sommer von 18:30 bis 20:30 Uhr
    • Winter von 19:30 bis 21:30 Uhr

Ort: Vereinsgelände FC Ballhausen – Bogenplatz & 3D-Parcours

Im Winter können die Zeiten abweichen.

Einfach vorbeikommen oder vorher Kontakt aufnehmen. Leihbögen stehen für Einsteiger bereit.

Ansprechpartner

Abteilungsleitung Bogensport
Christian Burkhard
Mobil: 0171 6238944
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.